Startseite » Über uns » Selbstvertretung » Frauenbeauftragte

Frauen·beauftragte

Frauen werden oft benachteiligt.

Und Frauen haben oft mehr Probleme als Männer.

Frauen erleben auch öfter Gewalt als Männer:

  • Körperliche Gewalt.
  • Sexuelle Gewalt.
  • Und seelische Gewalt.

Deshalb gibt es Frauen·beauftragte.

Eine Frauen·beauftragte hilft Frauen bei Problemen.

Und eine Frauen·beauftragte ist für Frauen da.

Unsere Frauen·beauftragten

Unsere Frauen·beauftragten werden alle 4 Jahre gewählt.

Alle weiblichen Beschäftigten dürfen mit·wählen.

Teilnehmende aus dem Eingangs·verfahren oder dem Berufs·bildungs·bereich dürfen nicht mit·wählen.

Die Frauen·beauftragten in den Celler Werkstätten sind Aynur Berse und Dagmar Glomm.

Wir Frauen·beauftragten haben viele Sprech·stunden·termine in der Woche.

Aber die Frauen können auch zu anderen Zeiten zu uns kommen.

Bei unseren Gesprächen können sich die Frauen aussuchen:

  • Wollen wir drinnen im Büro sprechen?
  • Oder wollen wir dafür draußen spazieren gehen?

Links ist Aynur Berse und rechts ist Dagmar Glomm.

Foto: Lebenshilfe Celle

Was machen wir Frauen·beauftragte?

Als Frauen·beauftragte haben wir zum Beispiel diese Aufgaben:

Wir sind für die Frauen da.

Das heißt:
Wir sind eine seelische Unterstützung für die Frauen.
Und wir hören zu und geben Tipps.

Wir lösen Probleme.

Wir bieten Sprech·stunden an.

Wir begleiten Frauen zu schweren Gesprächen.

Zum Beispiel:

  • Zum Sozial·dienst.
  • Oder zur Gruppen·leitung.

Wir arbeiten mit der Werkstatt·leitung und der Geschäfts·leitung zusammen.

Wir planen und machen Veranstaltungen.

Und wir nehmen an Fortbildungen teil.

Wir unterstützen und beraten Frauen

Wir setzen uns für Frauen ein.

Dafür zeigen wir Präsenz.

Das heißt:
Wir gehen in die Gruppen und sprechen Frauen direkt an.

Zum Beispiel machen wir allen Frauen Geschenke am Welt·frauentag.

Wir haben auch noch weitere Aufgaben:

  • Wir arbeiten mit dem Werkstatt-Rat zusammen.
    Wir nehmen an den Sitzungen teil und führen Gespräche.
  • Wir bieten Frauen·cafés an.
    Dort können die Frauen mit·einander sprechen.
    Die Frauencafés gibt es auch in den anderen Betriebs·stätten.

Was brauchen wir für unsere Arbeit?

Wir Frauen·beauftragten müssen uns gut verstehen.

Und wir müssen uns gut mit unserer Vertrauens·person verstehen.

Die Vertrauens·person unterstützt uns bei unserer Arbeit.

Wir  brauchen für unsere Arbeit auch noch:

  • Ein Büro.
  • Einen Computer mit Internet.
  • Ein Handy.
  • Geld.
  • Und Zeit.

Das alles bekommen wir von der Lebenshilfe Celle.

Darüber freuen wir uns sehr!