Otto Pohl
Otto Pohl hat vom 27. Mai 1906 bis zum 11. Juni 1998 gelebt.
Sein Vater war der Verlags·gründer August Pohl.
Im Jahr 1940 hat Otto Pohl die Leitung vom Verlag übernommen.
Früher hat der Verlag vor allem Werbung für Celle und die Region gemacht.
Otto Pohl hat den Verlag dann immer weiter·entwickelt.
So wurde der Verlag auch außerhalb von Celle bekannt.

Das macht der Verlag heute
Seit über 50 Jahren verkauft der Verlag Fach·bücher zum Thema Sport.
Zum Beispiel:
- Fürs Turnen.
- Für Gymnastik.
- Und für Fitness.
Seit rund 90 Jahren hat der Verlag auch eine monatliche Fach·zeitschrift.
Diese Zeitschrift heißt: turnen und sport.
Die Otto Pohl-Stiftung
Otto Pohl war mit Ilse Pohl verheiratet.
Ilse Pohl hat vom 8. November 1937 bis zum 25. August 2014 gelebt.
In ihrem Testament haben die beiden geschrieben:
Es soll eine Stiftung für die Lebens·hilfe Celle gegründet werden.
Das wurde dann auch gemacht.
Im Vorstand von der Stiftung sind:
- Arved von Moller.
Arved von Moller ist auch 1. Vorsitzender vom Lebenshilfe Celle e. V. - Helfried H. Pohndorf.
Helfried H. Pohndorf ist der 2. Vorsitzende vom Lebenshilfe Celle e. V. - Und Jörg Horn.
Jörg Horn ist der Schatzmeister vom Lebens·hilfe Celle e. V.
Möchten Sie mehr über die Stiftung lesen?
Die Geschichte vom Verlag
- Am 1. Januar 1913 wird der Verlag gegründet.
Der Name war: Buch- und Kunstdruckerei August Pohl. - Der Hauptsitz war damals im Stammhaus Großer Plan 19/20 und in der Brauhausstraße.
- 1940 übernimmt Otto Pohl die Leitung.
- 1956 zieht der Verlag an den Allerdeich.
Jetzt ist der Name: Pohl-Druckerei und Verlagsanstalt. - Seit 2003 heißt der Verlag: Pohl-Verlag Celle GmbH.
- Und der Hauptsitz ist jetzt in Lachendorf.